|
||||||||||
|
|
|||||||||
|
|
||
![]() |
||
Über den Wasserfallweg zur Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang |
![]() |
Von München aus fahren wir mit der Regionalbahn über Kempten nach Nesselwang. |
|||
![]() |
Wir verlassen den Bahnsteig etwa in dessen Mitte und durchqueren einen kleinen Park nach rechts bis zur Straße, der wir nach links in den Ort folgen. Zwischen Kirche und Gasthof geht es erst nach rechts, sogleich nach links und auf der Rückseite des Gasthofs wieder links. Indem wir dem Hinweis zur Maria-Trost-Alle folgen durchschreiten wir das Gelände einer kleinen Brauerei. Vor der Kapelle halten wir uns rechts und erreichen über eine Allee den Parkplatz eines Hotels. Dort halten wir uns an die Beschilderung zum Wasserfallweg. Wir erreichen den Waldrand, überqueren ein erstes Mal den für die Wasserfälle verantwortlichen Bach und halten uns danach rechts (auf dem linken Weg werden wir zurückkommen). Jetzt geht es gemütlich entlang des Bachs, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite. An den Wasserfällen gewinnen wir über einen steilen Treppensteig an Höhe. Nachdem wir den Bach ein letztes Mal über zwei Brücken überquert haben, halten wir uns links in Richtung Burgruine. Diese können wir wegen Einsturzgefahr allerdings nicht besuchen. Somit folgen wir nach einer kurzen Wegstrecke rechts dem Hinweis zur Kirche Maria Trost. Jetzt geht es durch den Wald stetig bergauf bis zu einer Weide, die wir weglos queren bis wir auf einen Wirtschaftsweg stoßen. Auf diesem geht es nach links immer den Wegweisern nach. Über offeneres Gelände erreichen wir schließlich die Wallfahrtskirche. Auf einem für Mountenbiker gesperrten Weg geht es jetzt nach Nesselwang (Wegweiser) zurück. Die Forstwege, auf die wir verschiedentlich stoßen ignorieren wir. Schließlich erreichen wir die Brücke, an der wir vorhin zu den Wasserfällen abgebogen sind. Vor hier geht es auf dem bekannten Weg nach Nesselwang zurück. |
|||
![]() |
Kurze Wanderung, die aber dennoch eine gewisse Kondition und Erfahrung erfordert. Ab den Wasserfällen teilweise steiler Bergpfad, insbesondere beim Abstieg. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit unbedingt erforderlich, entlang der Wasserfälle stellenweise auch Schwindelfreiheit. Aufgrund von Feuchtigkeit können eingie Abschnitte rutschig sein. |
|||
Mit der Bahn in die bayerischen Berge; Verlag J. Berg, 2023 (Tour 69) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||